Designer finden
AGD-Mitglied werden
Design kalkulieren
AGD-Jahrestagung
Designberatung
Rechtsberatung
Steuerberatung
Ich bin AGD-Mitglied, weil…

„Ich bin AGD-Mitglied, weil ich es wichtig finde, auch außerhalb meines aktiven Netzwerks, gelegentlich die Meinung und den Rat von Kollegen und Fachleuten zu erhalten. Ob online via E-Mail und Forum oder auch mal via Telefon, denn nur so kann ich bei kniffligen Aufträgen und Umsetzungen eine weitere objektive Meinung einholen.”
Nächste Termine
Punkt. Komma, Strich – richtige Schreibweisen von Buchstaben, Ziffern und Zeichen in der Mikrotypografie
Design macht: Business, Webinar| Punkt. Komma, Strich – richtige Schreibweisen von Buchstaben, Ziffern und Zeichen in der Mikrotypografie
Arbeiten mit Affinity Publisher und Umstieg von InDesign
Design macht: Business, Webinar| Arbeiten mit Affinity Publisher und Umstieg von InDesign
Neu auf AGD.de
Urheberrechtsreform: Fotografenverbund sucht Mitzeichner
Bei der Urheberrechtsreform ruft kurz vor Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens ein interessanter Fotografenverbund zur Unterstützung ihrer Stellungnahme auf. Die AGD unterstützt das Anliegen und empfiehlt die Mitzeichnung. Urheberrechtsreform in der Zielgerade Die seit Herbst 2016 laufende Urheberrechtsreform kommt langsam zu einem Abschluss. Der federführende Rechtsausschuss behandelt den Regierungsentwurf am 12.04.2021; mit einer Verabschiedung durch das Bundestagsplenum […]
Urheberrechtsreform: Und weiter geht´s!
Die Kreativbranchen müssen sich seit Herbst 2016 mit einer Reformierung des Urheberrechts beschäftigen und werden regelmäßig für Konsultationen herangezogen. Die AGD beteiligte sich bereits im August dieses Jahres und hat nun am 06.11.2020 eine weitere Stellungnahme eingebracht. Damit hält die AGD an der Kritik an der vom Ministerium vorgeschlagenen allgemeinen Pastiche-Schranke fest.
Die AGD hatte die Wahl
Unsere 44. Mitgliederversammlung fand coronagerecht als hybride Veranstaltung statt; einige wenige Teilnehmer vor Ort in Erfurt, der weitaus größere Teil war über eine online Videokonferenz dabei. Das war durchaus eine Herausforderung, eine, die sich gelohnt hat, wie wir meinen. Hybride (wie auch virtuelle) Mitgliederversammlungen bieten den Mitgliedern so viel mehr Möglichkeiten der direkten Teilhabe an Diskussion und Entscheidung. Das haben wir gemerkt, und es hat uns gefreut.
Im Zentrum des Geschehens stand natürlich die Wahl des Vorstandes für die Wahlperiode 2020 – 2023. Und auch sie war diesmal außergewöhnlich spannend.