Für Auftraggeber

Die Kultur- und Kreativwirtschaft umspannt ein weites Feld mit respektablen Zahlen zum Brutto-Inlandsprodukt. Sie wird als ernstzunehmender Wirtschaftsfaktor gesehen. Viele stellen sich die Frage, wie man sie ansiedeln und von ihr profitieren kann. Solche Fragen haben keinen Selbstzweck. Es geht vielmehr um die Attraktivität von Regionen, Produkten. Und es geht ganz einfach um wirtschaftlichen Erfolg. Design ist ein Treiber und spielt eine sehr wesentliche Rolle in der Kreativwirtschaft. Die Wachstumszahlen sprechen für sich.

Bei Auftraggebern gilt: Nur weil es schick ist, wird für Design kein Geld ausgegeben. Allerdings wird vielmehr in Design investiert. Denn mit Design erwirtschaften sie einen nennenswerten Anteil, der zum ROI ihrer Investitionen beiträgt.

Denn Design rechnet sich.

Agenda Design

Rückkehr in die GKV kann leichter werden

Im November 2022 hat das Bundessozialgericht ein Grundsatzurteil zur Befreiung von der Versicherungspflicht in der Gesetzlichen Krankenversicherung gefällt. Denn sie ist nicht mehr in jedem Fall unwiderruflich. Das sind gute Nachrichten, die wir gern mit euch teilen wollen. Mit dem Urteil hatte so niemand gerechnet. Wir finden es richtig! Wer nach längerer Pause in die KSK […]

Weiterlesen

Unsere Position zu »KI aber fair«

»Warum ziert Ihr Euch so?« So fassen wir mal augenzwinkernd die Nachfragen zusammen, weshalb wir das Positionspapier »KI aber fair« nicht mitgezeichnet haben. Hier liefern wir die Erklärung dazu.

Weiterlesen

Bürgergeld für Selbstständige

Alles sollte besser, gerechter und unbürokratischer werden mit dem Bürgergeld, das seit 1. Januar ALG II als Grundsicherung abgelöst hat. Wir haben genauer hingeschaut und geprüft, welche
Konsequenzen sich für Selbstständige daraus ergeben.

Weiterlesen

Nachoben