Das Netzwerk stellt sich vor:
- Video-Interview: Victoria Ringleb: „Warum fragen? Vom Mehrwert unseres Beraternetzwerkes“
- Anke Huber: „(a)social media“
- Mik Schulz: „Office-Templates“
- Andreas Jacobs: „Kreativität“
- Victoria Ringleb & Christhard Landgraf: „Designmanagement“
- Annika Lyndgrun: „Selbstmarketing und Vertrieb“
- Uwe Steinacker: „Typografie im Digital Media Design“
- Michael Zimmer: „Identität. Positionierung. Erfolg“
- Sabine Reister: „Content Management“
- Christhard »Otto« Landgraf: “Nachhaltige Printproduktion“
- Bert Odenthal: „Nachhaltig bei der eigenen Arbeit“
- José Planas: „Öffentliche Aufträge – Teil des New Business“
- Dr. Sylke Lützenkirchen: „Gute Kommunikation zwischen Designern und Auftraggebern“
- Roger Hassler: „Optimierung des Design-Workflows mit Pen-Display und Co.“
- Andreas Donder: „Text – Nutzen vermitteln, statt rumschwafeln.“
- Jonannes Steil: „Typographie – von Strategie bis Detail“
- Paulo Reigadas: „Tipps und Tricks bei der Bildbearbeitung“
- Bilal Erkin: „Digitalisierung und Automatisierung“
Das exklusive Angebot
Nutzen Sie diese individuelle Möglichkeit: Setzen Sie unsere Expertinnen als Berater und Sparrings-Partnerinnen ein, um sich auf neue Aufgaben vorzubereiten oder Sicherheit zu erlangen.
Die Kosten
Die Beratung ist für AGD-Mitglieder unentgeltlich, steht aber auch für Nicht-Mitglieder offen. Der Preis der Beratung ist Verhandlungssache.
Das Feedback
Die AGD und jeder Berater freut sich über ein Feedback zur Beratung. Das gibt uns zudem die Möglichkeit, das Angebot zu reflektieren, zu verbessern und auszubauen.
Wir danken um Rückmeldungen und Kommentare auf: info@agd.de.
PS 1: Unsere Berater arbeiten ehrenamtlich, d.h. sie erhalten von der AGD keine Honorare und Aufwandsentschädigungen.
PS 2: Nach § 31 BGB haften die im AGD-Netzwerk “Kollegen beraten Kollegen” engagierten Personen nicht für entstehende Schäden und sind auch nicht zum Schadensersatz verpflichtet.
PS 3: Bei Bedarf schicken wir Ihnen gerne unsere Broschüren zum Beraternetzwerk vor.
Bitte um Kontaktaufnahme an presse@agd.de.
Tipps zur effektiven Beratung
Um die Beratung effektiv zu gestalten, ist ein strukturiertes Vorgehen hilfreich:
1. Anmeldung
Spontane Beratungsgespräche sind zu vermeiden. Melden Sie sich an, damit Sie den Berater nicht zwischen Tür und Angel erwischen.
2. Situation beschreiben
Schildern Sie die Herausforderung, bei der Sie auf die Expertise der Expertin zurückgreifen möchten. Notwendige Dokumente sollten Sie im Vorfeld zur Verfügung stellen.
3. Verständnis aufbauen
Der Berater wird nun nachfragen. Schon hier entstehen erste Ideen.
4. Vorschläge sammeln
Aus ihren Erfahrungen heraus wird Ihnen die Beraterin Vorschläge unterbreiten. Seien Sie offen, hören Sie aufmerksam zu und machen Sie sich Notizen.
5. Vorschläge bewerten
Fragen Sie nach und bewerten Sie die Vorschläge auf ihre Angemessenheit hin.
6. Feedback
Geben Sie dem Experten und uns zum Ende eine Einschätzung. Auch die Beraterin möchte sich weiter entwickeln.