Workshop Designrecht 03 – „Beachtung von Drittrechten beim Designjob“
Mit der fortschreitenden Digitalisierung haben sich Designer:innen sehr daran gewöhnt, den Content Dritter in ihre Arbeiten zu integrieren. Das Gespür, dass auch bei dem Fremd-Content ebenso Rechte zu beachten sind, ist dagegen weniger ausgeprägt. Oft fehlt es schlichtweg am Wissen, welche Rechte zu beachten sind und wie man damit umgeht.

Designer:innen sehen sich gerne als Urheber:innen, vergessen aber leicht, dass auch sie Rechte Dritter beachten müssen. Bei der Überarbeitung von Designs oder bei dem Erwerb von Bildern sind Urheberrechte der Lieferanten zu berücksichtigen. Gerade bei Fotos sind auch die Rechte in den Bildern, nämlich die der abgebildeten Personen oder die der abgebildeten Gegenstände zu klären. Entwickelt man ein neues Logo oder sogar einen Brand, sind zudem markenrechtliche Recherchen durchzuführen.
Infos zum Seminar
Zielgruppe:
Studierende vor dem Bachelor-Abschluss
Methoden:
Input und gemeinsame Erarbeitung konkreter Fallanforderungen (insbesondere Recherche eines Logos bzw. eines Brands; Auswahl der korrekten Bildlizenz, bei dem Erwerb von Microstock-Fotos und Vektordateien; Risikoabwägungen in verschiedenen Fällen; Formulierung einer Freistellungserklärung)
Max. Teilnehmendenzahl:
30
Dauer des Workshops:
4 bis 6 Stunden (längerer Zeitrahmen enthält mehr praktische Aufgaben)
Dabei geht es um Antworten auf Fragen wie:
- Was muss ich bei dem Erwerb von Microstock-Fotos beachten?
- Kann ich meinem Kunden offene Dateien mit darin enthaltenen Foto-Dateien übergeben?
- Kann ich einfach die Designarbeiten von Kolleg:innen überarbeiten?
- Wie kann ich an einem fremden Logo oder an einem fremden Brand bestehende Rechte recherchieren? Und wer kommt eigentlich für diese Kosten auf?
- In welchen Fällen kann man ein Risiko eingehen; in welchen Fällen ist eine aufwendige Drittrechteklärung erforderlich?
- Wie kann ich mich absichern, wenn mein Kunde von all dem nichts wissen möchte?

Seminarleiterin Victoria Ringleb
Sie begleiten Kreative auf dem Weg in die Selbstständigkeit? Wir
unterstützen Sie mit praxiserprobten Workshops.
Klar im Aufbau, fundiert in der Methodik, auf Ihre Zielgruppe
zugeschnitten. Rufen Sie mich an oder senden Sie mir eine E-Mail!
Learnings
Die Teilnehmenden sollen einen Überblick über mögliche Drittrechte erhalten und lernen, wie sie diese im Rahmen ihrer Projekte berücksichtigen können.

Mit diesen Tools starten eure Absolvent:innen in ihre Karriere:

Mit dem VTV Design haben sie ein perfektes Nachschlagewerk für ihre Kalkulationen an
der Hand:

Als selbstständige Designer:inen rechnen sie ihren Stundensatz aus, damit sie gut von ihrem Design leben können:

Unsere Webinare bieten ihnen zusätzliches Expertenwissen für ihren Alltag und ihre Zukunft: