Werkzeugkasten für kreative Karrieren

Unsere praxisnahen Workshops, die wir speziell auf die Bedürfnisse von Absolvent:innen und Berufsanfänger:innen zugeschnitten haben, liefern konkrete Antworten – methodisch fundiert, durchführbar vor Ort. Absolvent:innen erhalten die Werkzeuge und Fachwissen um erfolgreich in ihre Karrieren zu starten.

Die Allianz deutscher Designer (AGD) ist der Berufsverband für selbstständige Designer:innen aller Disziplinen. Seit fast 50 Jahren begleiten wir Gestalter:innen auf ihrem Weg in ein wirtschaftlich nachhaltiges Berufsleben. Wir unterstützen sie in allen Fragen der Existenzgründung und helfen bei der Beantragung von Gründungszuschüssen.

Unsere Workshop-Reihe liefert Antworten auf die häufigsten Fragen von Berufsanfänger:innen:

Geschäftsidee

Workshops in diesem Bereich:

In diesen Workshops geht es darum, die eigene
Rolle im Markt zu finden, Angebote zu
strukturieren und ein tragfähiges
Geschäftsmodell zu entwickeln.

Offener Koffer mit Moderationskarten. Folgende Fragen stehe darauf: Wie finde ich meine Rolle und mein Profil am Markt? Wie formuliere ich ein Angebot, das zu mir passt und meine Kunden überzeugt? Wie kann ich mir langfristige Einkommensquellen aufbauen?

Wirtschaftlichkeit

Workshops in diesem Bereich:

In diesem Themenbereich lernen Kreative,
wirtschaftlich zu kalkulieren, realistisch zu
bewerten und gut zu verhandeln.

Steuern und Recht

Workshops in diesem Bereich:

In diesen Workshops lernen Kreative, sich gut
abzusichern und die Übersicht zu behalten.

Der Workshop „Marktpositionierung für Kreative – Strategien für nachhaltigen Erfolg“ von Victoria Ringleb im Rahmen unserer Design Your Future! Creative Entrepreneurship Week hat es geschafft, Studierende frühzeitig dazu anzuregen, sich Gedanken über mögliche Einkommensstrategien vor dem Start ihrer Selbstständigkeit zu machen. Besonders die praxisnahen Fallbeispiele und Hands-on-Übungen haben unseren Teilnehmer*innen geholfen, ein Thema, das oft mit großer Unsicherheit verbunden ist, greifbar und motivierend anzugehen!

Startup Coaches, Gründungswerkstatt neudeli an der Bauhaus-Universität Weimar

Im Rahmen meines Moduls “BWL & Grundlagen des Entrepreneurship” an der Hochschule Bielefeld hatte ich das Vergnügen, Victoria Ringleb als Gastrednerin zu begrüßen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Vorsitzende der Allianz deutscher Designer hat sie den Studierenden wertvolle Einblicke in praxisnahe Themen wie die Kalkulation des eigenen Stundensatzes und den gestalterischen Selbstanspruch vermittelt. Ihr Vortrag war nicht nur informativ, sondern hat auch wichtige Impulse für die zukünftige berufliche Praxis unserer Design-Studierenden gesetzt.

Wiss. MA | Open Door & Business Coaching,
CENTER FOR ENTREPRENEURSHIP (CFE)
Hochschule Bielefeld

Mit AGD-Geschäftsführerin Victoria Ringleb konnten wir am 25.04. einen Workshop-Doppelpack realisieren, der unsere Erwartungen weit übertroffen hat. In zwei aufeinander abgestimmten Modulen – Preisfindung und Kalkulation sowie Erfolgreich verhandeln – hat sie unseren Studierenden praxisnah und eindrucksvoll vermittelt, wie sie den Wert ihrer kreativen Arbeit realistisch einschätzen und in Verhandlungssituationen souverän vertreten können. Frau Ringleb überzeugte mit großer Fachkompetenz und Branchenerfahrung sowie mit einer motivierenden und inklusiven Art. Wir freuen uns auf weitere Kooperationen!

Dozentin
Hochschule Hannover

Mit viel Pragmatismus, den richtigen Fragen und direkt anwendbarem Handwerkszeug hat Victoria Ringleb unseren Studierenden und Gründer*innen die Scheu und die Fragezeichen beim Thema Preiskalkulation genommen.

Geleitet von den Fragen: Was ist meine Zeit wert?, Was ist gutes Design? Und: Wie setze ich meine Preise durch, gerade in Zeiten von KI? – erarbeiteten sich die Teilnehmer*innen nicht nur stimmige Stundensätze, sondern auch die Klarheit, wie sie dafür einstehen.

Danke!

Designhaus Halle, Existenzgründer*innenzentrum der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle