Welche Modelle der Nutzungsvergütung haben sich bei Startups mit wenig finanziellem Spielraum bewährt?

Gerade hier kann die nutzungsbasierte Vergütung viel Gutes bewirken. Sinnvoll ist bei Startups vor allem die Begrenzung der Nutzungsdauer auf z.B. 2 Jahre. Die ersten Jahre sind bekanntermaßen sehr bewegt, und es kann schnell passieren, dass sich die Unternehmung in eine Richtung entwickelt, die so nicht vorgesehen war. Dann ist es gut, beim Design nachjustieren zu können, ohne bereits eine Nutzung von 10 Jahren bezahlt zu haben. Vergleichbares gilt natürlich für den Nutzungsumfang und das Nutzungsgebiet.