Nein, das Modell der Lizenzierung künstlerischer Werke ist nicht auf Deutschland beschränkt, sondern kommt weltweit zur Anwendung. Es kann nur durchaus möglich sein, dass die nutzungsbasierte Vergütung von Designleistungen nicht überall gleichermaßen üblich ist. In diesem Fall kann es sich lohnen, mit dem Satz »Du sollst bezahlen, was du nutzt – nicht mehr, aber auch nicht weniger« auf die Vorteile dieser Vergütungsform hinzuweisen.