Denn den wollen wir dem Anlasss angemessen feiern. In Bremen, wo die AGD gegründet wurde, wahrscheinlich im Kellog Pier auf der Überseeinsel. Aber zunächst gab es nüchternes Verbandsgeschäft.
AGD im Dachverband Deutscher Designtag
Seit dem Ausscheiden Torsten Meyer-Bogyas aus dem AGD-Vorstand bei den Wahlen 2023 müssen wir unsere Mitgliedschaft im Dachverband neu justieren und organisieren. Das funktionierte seitdem unterschiedlich gut und bekam noch einmal eine neue Dynamik, als AGD-Geschäftsführerin Victoria Ringleb ihn im März 2025 im DT-Vorstand ablöste. Ungefähr genauso lange entwickeln wir unsere Verortung im DT mit der Leitfrage: Welches Engagement nutzt der AGD und ihren Mitgliedern? Wie können wir uns sinnvoll in den Dachverband einbringen? Das erweist sich nicht in jedem Fall als einfach. So haben wir in dieser Sitzung (nicht zum ersten Mal) festgestellt, dass wir eine gute Erzählung des Designtags fehlt. Die Feststellung, dass es ihn braucht, weil die Politik einen Ansprechpartner will, reicht aus unserer Sicht nicht. Tatsächlich haben wir einige Ideen für eine gelungene Geschichte entwickelt und werden nun versuchen, sie in den DT einzubringen und dort zu diskutieren.
AGD-Services für Mitglieder
Einmal jährlich schauen wir auf die exisitierenden Services für unsere Mitglieder und tauschen Ideen aus, wie wir sie sinnvoll weiterentwickeln und/oder durch neue ergänzen können. Dieses Jahr ging es dabei u.a. um den inhaltlichen Ausbau unseres Webinarprogramms. Künftig wollen wir mehr designfachliche Webinare anbieten. Zudem wollen wir den AGD-Rechtsschutz um das Angebot von Mediationen erweitern. in vielen Streitfällen besteht kaum Hoffnung auf Zufriedenheit, wenn man die berechtigten Interessen gerichtlich durchzusetzen versucht. Das dauert, ist teuer und beendet die Geschäftsbeziehung zum Streitpartner in jedem Fall. Da kann es sinnvoll sein, gemeinsam in die Mediation zu gehen. Denn sie hat stets im Blick, wie ein künftiges Gemeinsam weiterhin möglich sein kann. Darüber hinaus haben wir uns darauf verständigt, unser Kalkulationstool VTV Design nutzerfreundlicher zu gestalten.


Wir werden 50! Das wollen wir feiern!
Zugegebenermaßen war dies unser wichtigstes Thema. Viele gute Ideen sind entstanden mit Blick auf die Feier als solche, aber auch ein würdiges Drumherum mit z.B. kleineren Sessions und Workshops vorab und einem geeigneten Format, das denjenigen den nötigen Raum gibt, die die AGD möglich machen – unseren Mitgliedern. Aber auch unsere Vorab-Kommunikation auf möglichst vielen Kanälen haben wir besprochen, und so viel Konkretes sei an dieser Stelle schon verraten: Wir werden unsere Mitglieder umfassend einbinden, und schon demnächst geht es mit einer kleinen Befragung los. Stay tuned.
Ein riesengroßes Dankeschön an Claudia für die wunderbare Rundumversorgung in ihrem Atelier in einer schönen Stadt mit zwei schönen Sprachen, die einen wunderbaren Sound zauberten – und wir schauen alle gespannt auf den Trounwiessel.
Fortbildungen
-
Webinar: Wege ins Agentur-Nachfolge-Glück – Drei unterschiedliche Cases aus der Praxis
-
Online-Workshop: Selbstständig und profitabel – in 3 Schritten zu deinem Zielumsatz
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
50! Ich kann es nicht fassen. Für mich ist die AGD immer ein junger Verein, obwohl er mich schon seit ewigen Zeiten in meiner Selbstständigkeit begleitet. Wann kann ich buchen?
Wir sind selbst überrascht! Die Location ist angefragt, wir geben Bescheid, wenn wir eine Zusage haben, dann können sich die Zimmerbuchungen direkt schon lohnen.