Vortragsabend am 21. Oktober: Michael Seemann zu Gast bei der AGD

Ganz im Stile unseres bereits zweimal erfolgreich durchgeführten Neujahrsempfangs freuen wir uns auf einen Vortragsabend in der Geschäftsstelle der AGD. Referent Michael Seemann wird am 21. Oktober ab 19 Uhr zum Thema Macht der Plattformen sprechen.

 

Das Thema

Infrastruktur und Austauschbarkeit – Die Macht der Plattformen und wie wir damit umgehen können

 

Die Macht der Plattformen ist in aller Munde. Aber im Schatten von den Diskussionen über Marktdominanz und Datenschutz wurde diese Macht noch nicht hinreichend beschrieben. Die Macht der Plattformen liegt nicht in ihren Nachteilen, sondern ihren Vorzügen. Plattformen schaffen Austauschbarkeit.

 

Diese Austauschbarkeit kann den Benutzer:innen als Bequemlichkeit und Überfluss begegnen, doch sie verändert die Machtverhältnisse in den entsprechenden Märkten grundlegend. Wer austauschbar wird, verliert seine Macht und damit langfristig auch sein Einkommen. Diese Erfahrung machen Millionen Uberfahrer:innen, Essenslieferant:innen, Amazon-Marketplace-Shops und zunehmend auch Kreative wie Grafiker:innen. Ein tiefer Blick in die Mechanik dieser Macht erlaubt ein besseres Verständnis und eröffnet neue Handlungsmöglichkeiten.

 

Der Referent

 

Michael Seemann, geboren 1977, studierte Angewandte Kulturwissenschaft in Lüneburg und promovierte 2021 in den Medienwissenschaften an der Universität Tübingen. Seit 2005 ist er mit verschiedenen Projekten im Internet aktiv.

 

Anfang 2010 begann er das Blog CTRL-Verlust zuerst bei der FAZ, seit September auf eigene Faust, in dem er über den Verlust der Kontrolle über die Daten im Internet schreibt. 2016 war er als Sachverständiger zum Thema Plattformregulierung im Bundestag. Er hält Vorträge zu den Themen Whistleblowing, Datenschutz, Urheberrecht, Internetkultur, Plattformen und die Krise der Institutionen in Zeiten des digitalen Kontrollverlusts.

 

 

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Vortrag und Diskussionsrunde können im Livestream verfolgt werden.

 

Hier der Zoom-Link für den 21.10.2022: https://us06web.zoom.us/j/85905598044?pwd=RFZQL0w0YW9ma0RtZEhLZ0hKSkxhUT09

 

Nachoben