Vergütung von Designleistungen VIII: Wie können mein Auftraggeber und ich über die Nutzungsrechte den Preis regulieren?

Wie können mein Auftraggeber und ich über die Nutzungsrechte den Preis regulieren?

Beschreibung

»Mein Kunde will keine Nutzungsrechte zahlen. Damit muss ich ihm gar nicht kommen…« oder »Nutzungsrechte?! Ich habe Sie doch beauftragt!« Von solchen und ähnlichen Reaktion erzählen AGD-Mitglieder in unserer Beratung. In den allerwenigsten Fällen ist dies eine Verweigerungshaltung oder ein Umgehungsversuch einer angemessenen Vergütung von Designleistungen. Meistens haben wir es hier schlicht mit Unwissenheit zu tun. Mit Unwissenheit darüber, wie Eure Kunden mit ihrem Nutzungsverhalten den Preis für das beauftragte Design regulieren können. Wie Ihr sie dabei tatkräftig unterstützen könnt, dies doch zu tun, und so zu einer für beide Seiten angemessenen Vergütung gelangt, erfahrt Ihr in diesem Webinar. Dabei geht es um Fragen wie

 

• Wie kann ich die Einräumung von Nutzungsrechten an meinem Design am besten meinen Auftraggebern gegenüber argumentieren?
• Warum sind die Nutzungsrechte teurer als die Entwurfsvergütung?
• Wie finde ich heraus, welche Nutzungsrechte mein Auftraggeber braucht?
• Was ist ein Buy Out? Soll ich auf jeden Fall versuchen, es zu verhindern?
• Schließen Nutzungsrechte automatisch das Recht zur Veränderung ein?
• Was ist zu tun, wenn mein Kunde über die vereinbarte Nutzung hinausgeht?
• Wann entsteht ein Nachvergütungsanspruch?

 

 

Wir werden uns wieder hilfreiche praktische Beispiele dazu anschauen und sehen, was jede/r für sich daraus ableiten kann. Das Webinar baut auf die Webinare Vergütung von Designleistungen I bis V auf. Diese können hier zuvor gern angeschaut werden. Aber es funktioniert auch sehr gut für sich genommen.

 

Referentin: Victoria Ringleb

Hinweis zur Auslastung des Webinars:

Die maximale Teilnehmerzahl am Live-Event ist auf 100 begrenzt. Da erfahrungsgemäß die Zahl der registrierten Interessenten (Ticketkäufer) deutlich höher ist als die der tatsächlichen Teilnehmer, geben wir zu der Veranstaltung 150 Tickets aus.

 

Jeder Ticketkäufer erhält eine Anmeldebestätigung, jedoch ist damit die Teilnahme an der Live-Veranstaltung nicht garantiert – diese entscheidet sich erst beim Log-in am Veranstaltungstag.

 

ABER: Jeder Ticketkäufer erhält 24h nach Ende der Veranstaltung automatisch eine E-Mail mit den Links zum Video-Mitschnitt und den Charts des Vortrags.

 

Wir bitten um Verständnis für dieses Vorgehen, mit dem wir möglichst vielen Kollegen den Zugang ermöglichen wollen.

Werbecodes

Für AGD-Mitglieder kostenfrei. Achtung: Neue Codes für 2020.
Der Werbecode kann hier abgerufen werden. (Bitte anmelden.)

 

Designer*innen von designaustria stehen die Webinare ebenfalls kostenfrei zur Verfügung. Der Zugangscode ist in der Geschäftsstelle bei Frau Judith Weiß zu erfragen.

 

Für die Mitglieder aus den Verbänden des Deutschen Designtages bieten wir die kostenpflichtigen Webinare für eine Schutzgebühr von 5 EURO an. Der Werbecode ist bei den jeweiligen Geschäftsstellen zu erfragen.

 

Für alle anderen Teilnehmer gibt es den neuen Standard-(Soli-)preis von 9 EURO (statt 39 EURO).
Bitte unterstützt unsere Spendenaktion »Einfach. Helfen.«

Nachoben