Agiles Projektmanagement – Definition of Done vs. Definition of Genius?

Was können Designer und ihre Kunden vom Agilem Projektmanagement lernen?

Unsere Wirtschaft wird im Moment dominiert von Entwicklungen, die aus der intelligenten Technolgie kommen: Big Data, Internet of Things, Apps, SaaS, ECommerce, E-Mobilität, Sharing-Economy etc. Programmierer, Soft- und Hardware-entwickler werden zu Schlüsselfiguren in fast allen Wirtschaftsbereichen. Und diese Menschen bringen auch eine neue Art zu Arbeiten und zu Denken mit.

Aus der Sicht eines Software Entwicklers gibt es eigentlich kein endgültiges, perfektes und abgeschlossenes Produkt. Alles ist im Fluss und wird von Release zu Release angepasst und weiterentwickelt. Daraus hat sich eine Denk- und Arbeitsweise entwickelt, die versucht, den konstanten Fluss zu optimieren, nicht das perfekte Endergebnis.

Der klassische Designer hat damit manchmal so seine Schwierigkeiten. Es lohnt sich aber, sich diese Arbeitsweise anzuschauen un daraus zu lernen. Nach einer kurzen Einführung in die verschiedenen Arbeitsweisen und das Projektmanagement der Softwareentwicklung gebe ich einen Ausblick darauf, was das für die Arbeitsweise von Designern bedeuten kann und was für Chancen darin stecken.

ich_mit_logo

Über den Referenten Oliver Vaupel, Dipl. Designer und AGD-Mitglied

  • Diplom bei Prof. Uwe Loesch und Bazon Brock an der Bergischen Universität Gesamthochschule Wuppertal10 Jahre
  • Art- und Creative Director u.a. bei Scholz and Friends, KNSK, BBDO, DDB und Grey in Hamburg und Düsseldorf
  • selbstständig mit ovau – agile design studio seid 2010
  • CoFounder Coworking Space Garagebilk, GarageLab e.V. und super(7000)
  • arbeitet zunehmend nur noch für digitale Medien und eng mit Front- und Backend-Entwicklern zusammen
  • passionierter Hobby-Coder

Der Vortrag findet im Rahmen der Regionaltreffens der Regionalgruppe Köln/Düsseldorf statt.
Anschließend gemütlicher Austausch in einem der umliegenden Brauhäuser.

Wann?
Freitag, 02.12.2016
Einlass: 18.30 – 21.00 Uhr
Vortrag: 19.30 – 20.30 Uhr
Diskussionsrunde: 20.30 – 21.00 Uhr

Wo?
Tagungs- und Gästehaus St.Georg
Rolandstraße 61
50677 Köln

Kosten
Kostenfrei für Mitglieder der AGD, iDD-Verbände sowie für Studierende und Auszubildende. 10,– Euro für Gäste (umsatzsteuerfrei gemäß §4 Nr. 22a UStG).

Öffentliche Verkehrsmittel
U 16 von Köln HBF, Haltestelle Chlodwigplatz

Nachoben