MCBW 2016

Es ist wieder soweit, Deutschlands größter Design-Event steht vor der Tür. Die diesjährige Munich Creative Business Week steht unter dem Motto „Design connects Visions for Economy“. Ziel ist die Sensibilisierung für die gesellschaftliche, kulturelle und ökonomische Bedeutung von Design. Vom 20. bis 28. Februar treten Designer und Unternehmen in unterschiedlichen interaktiven Veranstaltungsformen in Dialog, um neue Innovationen und Techniken zu entwickeln, die Wirtschaft mit Design verknüpfen. MCBW Start Up und MCBW Lectures sind im diesem Jahr zwei Veranstaltungen, auf denen die AGD aktiv vertreten ist.

MCBW Start Up

Am 23. Februar lädt die Gründerplattform MCBW Start Up Nachwuchsdesigner ein, sich mit etablierten Agenturen und Investoren zu vernetzen. Neben Weiterbildungsangeboten für Start Ups, wie Gründerworkshops und Design Coachings, stellt besonders der Market Place den Mittelpunkt dieser Veranstaltung dar. Hier finden Teilnehmer die Möglichkeit sich über das Unterstützungs- und Beratungsportfolio zu informieren. Unter anderem bietet auch die AGD eine Anlaufstelle zur Orientierung an. Zusätzlich werden im Rahmen der Creative Demo Night innovative Projekte von Design Start Ups ausgestellt und dadurch ein transparenter Einblick in die Denk- und Arbeitsprozesse von Designern ermöglicht. Aussteller sind dabei auch NEA Studio, mehrjähriges Mitglied der AGD.

MCBW Lectures

Gemäß dem Leitgedanke der AGD sich mit der gesellschaftlichen Verantwortung in der Designbranche auseinanderzusetzen, findet die MCBW Lectures unter dem Thema Design und Ethik statt. Am 24. Februar treffen Experten aus Wissenschaft und Designpraxis aufeinander, um der Fragestellung nachzugehen, ob es so etwas wie eine ‚Design-Ethik’ gibt. In Interaktion mit dem Publikum sollen neue Perspektiven für die Gestaltung von ethisch verantwortungsvollem Design gefunden werden.

Eine Übersicht über weitere Veranstaltungen der Munich Creative Business Week finden Sie im Programmheft.

Nachoben