Alle Wege führen nach Rom. Zum Einstieg in den Langen Donnerstag unter dem Motto „Brot und Spiele” nahm Jakob Maser aus Münster die Besucher mit auf die Reise zum umfassenden Gebiet der Selbstorganisation für Designer/-innen.
Von der Initialzündung Selbstmotivation über realistische Zielformulierungen bishin zu konkreten To-do-Listen gab es schließlich wertvolle Tipps zu Tools für das eigene Projekt- und Zeitmanagement. Es ging ihm darum, ein Gefühl für eine effektivere Arbeitseinstellung zu vermitteln, unser tägliches Brot als Kreativschaffende.
Spielerisch folgten die verschiedenen Brotschriften im spanenden „Typo-Quiz für Nerds und Nerdinnen”, das Christian Büning mitgebracht hatte. 30 Schriftfamilien sollten erraten werden, was das typografisch geschulte Auge zwischen Serifen, Kehlungen und Punzen hin und her flitzen ließ.
Anschließend wurde wieder die Brücke zu berufswirtschaftlichen Aspekten geschlagen. Christian Büning, seit November 2011 Präsident des BDG, kommentierte eine Auswertung der BDG-Umfrage mit Schwerpunkt angestellter Kommunikationsdesigner. Laut Umfrage ist das Designersein der wohl schönste Beruf der Welt, doch die ermittelten Zahlen sind mitunter erschreckend, seien es Angaben zur Familienplanung, unbezahlten Überstunden oder der Altersvorsorge.
Fazit: Die Interessenvertrung suchen, die am Besten zur eigenen Profession passt.
Fotos: Ralf Ziegeweid