WissensWertes

Was du jetzt wissen musst: § 32d UrhG

Die Neufassung des § 32d UrhG vom 07.06.2021 fordert nun das erste mal Handeln. Was ihr dafür wissen müsst, erfahrt ihr in 5 Fragen und Antworten.

Weiterlesen

Bildlizenz für Social Media – die Kampagne der VG Bild-Kunst

Am 26. September startete die Kampagne der VG Bild-Kunst zur Social-Media-Bildlizenz. Worum es dabei geht und was die Vorteile für Designerinnen und Designer sein können, findet ihr hier. Die Basics – Urheberrechtsreform und VG Bild-Kunst   Mit der Urheberrechtsreform 2021 haben sich für Plattformen neue Pflichten ergeben. Wenn ein Nutzer oder eine Nutzerin einen Inhalt […]

Weiterlesen

300 Euro Energiepauschale auch für (Solo-)Selbstständige!

Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind inzwischen deutlich spürbar. Man sieht es an der Tankstelle, in den Supermärkten – und schon immer häufiger auch bei der Heizkostenabrechnung.

Weiterlesen

Corona Neustarthilfe 2022 kann jetzt beantragt werden

Seit dem 14. Januar kann für die ersten drei Monate 2022 die Neustarthilfe beantragt werden. Wie hoch diese ausfällt, wie man sie beantragen kann und was es zu beachten gilt, erfahrt ihr hier.

Weiterlesen

Corona-Neustarthilfe: Endabrechnung dringend bis Jahresende

Seit dem 02. November kann auf der gemeinsamen Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und des Bundesministeriums für Finanzen die Endabrechnung zur Neustarthilfe eingereicht werden. Die Endabrechnung zur Neustarthilfe muss dabei bis zum 31.12.21 geschehen, da sonst eine vollständige Rückzahlung der empfangenen Hilfen droht. Was es jeweils zu beachten gibt, haben wir euch hier zusammengefasst.

Weiterlesen

Eckpunkte der »Corona-Soforthilfe« des Bundes

Die Lage ist für alle Soloselbstständigen ernst, sehr ernst. Das weitere Herunterfahren des öffentlichen Lebens, wie es am 22. März von der Bundesregierung beschlossen wurde, hat mit Blick auf die wirtschaftliche Situation von über zwei Millionen Einzelunternehmern nichts besser gemacht. Daher ist zumindest das vergleichsweise schnelle Handeln der politisch Verantwortlichen zu begrüßen.
Nun hat die Bundesregierung ein 50 Milliarden Euro umfassendes Corona-Soforthilfeprogramm für Kleinunternehmen und Soloselbstständige auf den Weg gebracht. Hier gibt es einen ersten Überblick dazu.

Weiterlesen

Hilfe in den Zeiten der Corona

Hier ergänzen wir fortlaufend hilfreiche Links zu
Unterstützungs- und Informationsangeboten
Wirtschaftlichen Auswirkungen
Gesetzesgrundlagen
Behördlichen Informationen und Maßnahmen
Wer Weiteres weiß, dem/der sind wir sehr dankbar, wenn dies in den Kommentaren auftaucht.

Weiterlesen

Hilfen für Selbstständige während der Corona-Pandemie

Die wenn nicht gute, so doch beruhigende Nachricht gleich hier: Auch Selbstständige und Freiberufler werden bei Quarantäne entschädigt.
Die daraus resultierende bedauerliche Nachricht: Wir sagen die Mitgliederversammlung mit Rahmenprogramm ab.

Hier gibt es die ersten Tipps zur Abmilderung der wirtschaftlichen Folgen des Corona-Virus. Wir gehen jedoch davon aus, dass die Pandemie erhebliche Auswirkungen auf die Arbeit von Freiberuflern und Selbstständigen hat. Darüber wollen wir mit der Politik reden und bitten deshalb um Eure Teilnahme an dieser kurzen Umfrage:

http://bit.ly/corona-kreativwirtschaft

Weiterlesen

InnovationCall2020

Rethink Urban Living! – Wie wollen wir morgen leben? Intelligent – effizient – human!

Der Innovation Call geht 2020 in die nächste Runde! Der bundesweite Wettbewerb ruft Gründungswillige, Freiberufler und junge Unternehmen auf, ihre Ideen auf die große Bühne des Ruhrgebiets zu bringen. Nach drei erfolgreichen Durchläufen startet der Call in ein neues Jahrzehnt mit neuem Format und neuer Thematik: Rethink Urban Living! – Wie wollen wir morgen leben? […]

Weiterlesen

Nachoben