Wer sind wir, was können wir, wohin gehen wir? Erfolgreiche Unternehmen tragen die Antworten darauf durch gute Gestaltung in die Öffentlichkeit.
Jedes Unternehmen hat eine Identität, die Corporate Identity. Doch längst nicht jedes Unternehmen weiß um deren Wert und nutzt die kontinuierliche Arbeit daran als Erfolgsfaktor. Die Corporate Identity ist ein lebendiges Gebilde, das sich aus Werten, Haltung, Qualitäten und Zielen des Unternehmens zusammensetzt. Für die sinnlich erlebbare Kommunikation dieser Identität sind Gestalter zuständig, die durch ein konsistentes Corporate Design den Kern des Unternehmens nach außen tragen. ?Ein gutes Corporate Design schafft Vertrauen und macht unverwechselbar.
Die Bestandteile reichen von der Grafik über Produktgestaltung und Architektur bis hin zu Bildsprache und Sound. Das Ziel ist eine möglichst umfassend und konsequent gestaltete Außenwahrnehmung des Unternehmens. Die Zusammenarbeit von Unternehmen und Gestaltern läuft in diesem Feld oft über viele Jahre. Die Designer kennen den Auftraggeber gut und können entsprechend auf die Bedürfnisse eingehen. Gleichermaßen werfen sie als Externe immer wieder einen kritischen Blick von außen auf das Unternehmen und können einer Betriebsblindheit in Markenfragen vorbeugen.
Im Folgenden stellen wir Ihnen den Auftritt dreier ganz unterschiedlicher Unternehmen vor.
Saubere Leistung
Im Jahre 1896, als das Badezimmer in seiner heutigen Form noch nicht existierte, wurde die Firma Alape gegründet. Damals waren es die Emailprodukte Waschschüssel und Wasserkrug, mit denen die Kunden für die tägliche Körperpflege versorgt wurden. Das Unternehmen ist Material und Verfahren treu geblieben, findet aber heute mit einem ausgeklügelten Komponentensystem und puristischem Design neue Antworten. Die Emailprodukte von einst werden inzwischen als „glasierter Stahl“ bezeichnet und haben sich in Form und technischer Ausführung deutlich weiterentwickelt.
Dies ist auch den Gestaltern zu verdanken, die das Unternehmen seit Jahrzehnten begleiten. Bereits seit 1982 prägt das büro sieger design die Produkte von Alape entscheidend mit. In der langjährigen Zusammenarbeit entstanden zum Beispiel komplexe Produktfamilien wie „A system“ oder „be yourself“.
Alape richtet sich heute an zwei Adressaten: Zum einen an den anspruchsvollen Privatkunden, der dank des umfangreichen Systems seine ganz individuelle Lösung zusammenstellen kann. Zum anderen bietet das Unternehmen Waschtischlösungen für den halböffentlichen Raum wie zum Beispiel Hotels an. Auch diese profitieren von den Systemlösungen, die den planenden Architekten einen großen Handlungsspielraum bieten.
Vor gut drei Jahren wurde die Marke in einem intensiven Prozess von Alape und der Agentur Martin et Karczinski überarbeitet und neu definiert. „Emotionaler Purismus“ heißt der Markenkern, der in den Faktoren Individualität, Qualität und Design zum Ausdruck kommt. Die hochwertigen Materialien und die Fertigung in einer deutschen Manufaktur bilden die Grundlage für langlebige Produkte und reduzierte Gestaltung. Martin et Karczinski ist auch für die Umsetzung der Markenkommunikation verantwortlich, die vom detaillierten Produktkatalog über digitale Medien bis hin zum Messestand reicht.
Der richtige Auftritt
Ganz neu und schon ganz präsent ist binné. Im Hamburger Wetter kann frau nicht gut mit High-Heels laufen, mag sich nina binné gedacht haben, als sie ihr Unternehmen gründete. Das kleine Label aus der Hansestadt steht für eine Neuinterpretation klassischer Brogues: Aus dem englischen Herrenschuh wird dank neuer Leisten, Farben, Materialien und Details ein feiner Lederschnürschuh für Damen.
Der Markenauftritt des jungen Unternehmens wurde von ZWO rundum kommunikation konzipiert: Logo, Geschäftsausstattung, Werbemittel, Webseite und Newsletter wurden zum Start erstellt. Durchgängiges Merkmal ist ein kräftiges Lila, in dem auch die Sohlen der Schuhe gehalten sind. Der Claim „Designed in Hamburg“ sorgt für eine Verbindung zur norddeutschen Großstadt, gefertigt werden die schuhe in kleinen Kollektionen in Portugal.
Die Verbindung von Klassik und Moderne ist der Grundgedanke hinter den Produkten und zeigt sich auch im Internetauftritt: Die Webseite besticht durch klare und großformatige Produktfotos und erzählt die noch junge Geschichte des Labels.
Klassisch, elegant, wertig, exzentrisch, bequem, feminin, manchmal zurückhaltend – manchmal laut, nie schrill und immer understatement!
nina binné auf ihrer Webseite
Die gute Milch
Eine sehr lange Geschichte hingegen hat der Hof der Familie Hemme. Er existiert bereits seit 1586, Jörgen Hemme bewirtschaftet den Betrieb heute in der 18. Generation. Bereits 1992 startete der Hof mit der Direktvermarktung von Vorzugsmilch.
Anstatt in der Masse der Milchlieferanten nur eine weitere Nummer zu sein und zwischen Quoten, Subvention und Überproduktion zerrieben zu werden, entschied sich Hemme, seiner Milch ein Gesicht zu geben und diese selbst zu vertreiben. Der Geschmack und die Qualität der Produkte sollen die Kunden überzeugen, entsprechend hochwertig sind die Verpackung und die Kommunikation.
Mit der Gestaltung des Unternehmensauftritts wurde die Agentur Heine Warnecke Design beauftragt. Zum Umfang zählen nicht nur neue Verpackungen und die Internetseite, sondern auch die stimmungsvollen Fotos. Besonders stolz ist hemme auf die neue Milchverpackung: Ein Beutel zwar, der aber nichts mehr gemein hat mit den Milchschläuchen der Vergangenheit.
Die robuste Einwegverpackung besteht zu 40% aus Kreide, was den Kunststoffanteil verringert und die Standfestigkeit erhöht. Dank konsequenter Markengestaltung ist es Hemme gelungen, die jahrhundertealte Tradition in der Gegenwart sichtbar zu verankern.? Der sympathische Unternehmensclaim bringt es auf den Punkt:
Hemme Milch. Kommt vom Hof. Und von Herzen.
Einzigartig und authentisch
Wie diese drei sehr unterschiedlichen Beispiele zeigen, ist eine klare und professionelle Ausarbeitung und Nutzung der Corporate Identity – unabhängig von der Größe und Ausrichtung des Unternehmens – ein wichtiger erfolgsbegleitender Faktor. Ein Unternehmen, das ehrlich und offen die eigene Identität analysiert und entwickelt, kann diese mithilfe professioneller Designer in eine wirksame Kommunikation transportieren.
(Nicolas Uphaus)
Keine Gesprächsbeiträge