Designer finden
AGD-Mitglied werden
Design kalkulieren
AGD-Jahrestagung
Designberatung
Rechtsberatung
Steuerberatung
Ich bin AGD-Mitglied, weil…

„Ich bin damals – 1995 – in die AGD eingetreten, um Gleichgesinnte zu finden: kreative Freiberufler. Der Austausch über den beruflichen Alltag und darüber hinaus, das Netzwerken und das Verbinden von Kenntnissen und Kräften war das Wichtigste für mich. Das ist noch immer so. Ich arbeite mit wunderbaren Kollegen zusammen, und es sind echte Freundschaften entstanden.
Im Laufe der Jahre sind mir daneben andere Dinge immer wichtiger geworden.
Die Designer im Allgemeinen und die AGD im Speziellen brauchen mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit und bei Entscheidern. Mehr Klarheit über Aufgaben und Fähigkeiten von Designern, die Bedeutung von Design für Wirtschaft und Gesellschaft. Nur wenn die AGD als wichtige Instanz in diesen Fragen wahrgenommen wird, kann sie ihren Auftrag erfüllen. Da ist noch Luft nach oben.
In diesem Sinne: weitermachen!“
Nächste Termine
Punkt. Komma, Strich – richtige Schreibweisen von Buchstaben, Ziffern und Zeichen in der Mikrotypografie
Design macht: Business, Webinar| Punkt. Komma, Strich – richtige Schreibweisen von Buchstaben, Ziffern und Zeichen in der Mikrotypografie
Arbeiten mit Affinity Publisher und Umstieg von InDesign
Design macht: Business, Webinar| Arbeiten mit Affinity Publisher und Umstieg von InDesign
Neu auf AGD.de
Urheberrechtsreform: Fotografenverbund sucht Mitzeichner
Bei der Urheberrechtsreform ruft kurz vor Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens ein interessanter Fotografenverbund zur Unterstützung ihrer Stellungnahme auf. Die AGD unterstützt das Anliegen und empfiehlt die Mitzeichnung. Urheberrechtsreform in der Zielgerade Die seit Herbst 2016 laufende Urheberrechtsreform kommt langsam zu einem Abschluss. Der federführende Rechtsausschuss behandelt den Regierungsentwurf am 12.04.2021; mit einer Verabschiedung durch das Bundestagsplenum […]
Urheberrechtsreform: Und weiter geht´s!
Die Kreativbranchen müssen sich seit Herbst 2016 mit einer Reformierung des Urheberrechts beschäftigen und werden regelmäßig für Konsultationen herangezogen. Die AGD beteiligte sich bereits im August dieses Jahres und hat nun am 06.11.2020 eine weitere Stellungnahme eingebracht. Damit hält die AGD an der Kritik an der vom Ministerium vorgeschlagenen allgemeinen Pastiche-Schranke fest.
KAJY 2.0: noch mehr Glück und Zufriedenheit
»WIE WOLLT IHR LEBEN?« »UND WIEVIEL WOLLT IHR DAFÜR ARBEITEN?«
Um Antworten auf diese Fragen zu finden, könnt ihr seit dem letzten Juli das Kalkulations-Tool KAJY nutzen. Wir haben es für euch und alle anderen selbstständig arbeitenden Menschen entwickelt, damit ihr schnell und zuverlässig herausfinden könnt, welcher Stundensatz zu euren Vorstellungen von einem glücklichen Leben passt. Die Resonanz war groß und positiv, und es hat Wünsche nach Ergänzungen gegeben. KAJY 2.0 ist komplexer und gleichzeitig noch klarer strukturiert.